![]() |
| ||
Herzlich Willkommen!Neu: Selbstanalyse von Unterricht mit digitalen MedienEin Analysebogen zum Unterricht mit digitalen Medien, der versucht, Ziele und Potentiale und Tools abzubilden. Zur Analyse der Wirksamkeit des Unterrichts wird auf die Modelle SAMR und ICAP zurückgegriffen. Neu: Abschlussquiz – Der große PreisAls Jahresrückblick in der letzten Physikstunde vor den Sommerferien bietet sich ein Quiz an. Die Klasse wird in Gruppen aufgeteilt, die gegeneinander spielen. Das Quiz selbst ist eine Mischung aus ernsten und lustigen Fragen. Wenn man Buzzer hat, macht das ganze natürlich noch mehr Spaß (Zusatzregel: Buzzern außer der Reihe kostet die Gruppe -200 Punkte). Und ein paar kleine, süße Preise schaden sicherlich auch nicht ;-) Neu: Akustik aus der FerneAufgrund der Schulschließung musste ich den Akustikunterricht der Klasse 7 in einen Online-Unterricht umwandeln. Er bestand aus mehren Arbeitsaufträgen und Videokonferenz-Unterricht. Neu: 10 Tage für 10 WochenIn der Notfallmedizin werden seit langem Verhaltensprinzipien trainiert, die die Sicherheit durch Prävention und die Bewältigung von kritischen Situationen erhöhen soll. Falls der Schulunterricht über die Osterferien hinaus weiterhin ganz oder teilweise von der Schulschließung durch Corona betroffen wäre, würde auch das eine für alle am Schulsystem Beteiligten kritische Situation darstellen, die es zu bewältigen gilt: es geht dann darum, sich innerhalb weniger Tage von den Hausaufgaben und Arbeitsaufgaben zur Übung zu einem zielorientierten und zum Großteil von digitalen Tools getragenen Fern-Unterricht weiterzuentwickeln. Vielleicht können Lehrerinnen und Lehrer dabei von den Erfahrungen der Notfallmedizin lernen – nicht inhaltlich, aber konzeptionell Weiterlesen: | |||
© 2022-10-13 |